Pistazien-Sterne
Ein himmlisches Rezept für die Weihnachtszeit
Pistazien-Sterne sind eine festliche Leckerei, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugen. Mit ihrer zarten Textur und der feinen Pistaziennote bringen sie Abwechslung auf den Plätzchenteller.
Zutaten für 1 Person
100 g gemahlene Pistazien oder Pistazienkerne
100 g geriebene Mandeln
100 g Marzipanrohmasse
150 g Zucker
1 + 1 Eiweiß
Prise Salz
150 g Puderzucker
1 Zimtsternaustecher oder anderes Förmchen
eventuell etwas Puderzucker + Wasser
1. Vorbereitung:
Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze oder 140 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Mandeln rösten:
Die gemahlenen Mandeln (100 g) in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze rösten. Dabei regelmäßig rühren, damit sie nicht anbrennen. Das Rösten ist optional, verleiht den Mandeln jedoch ein intensiveres Aroma.
3. Pistazien verarbeiten:
Pistazienkerne (100 g) möglichst fein mahlen, sodass eine mehlartige Konsistenz entsteht. Dies gelingt mit einem Zerkleinerer, einer Küchenmaschine oder einem Pürierstab. Wer keine Maschine zur Hand hat, kann die Pistazien alternativ mit einem Messer fein hacken – auch das funktioniert, erfordert jedoch etwas Geduld.
4. Mischung vorbereiten:
Das entstandene Pistazienmehl mit den gemahlenen Mandeln mischen. Von dieser Mischung ca. 4 Esslöffel (40 g) beiseitelegen.
5. Teig herstellen:
Marzipan (100 g), Eiweiß (1 Ei), Zucker (150 g) und eine Prise Salz in einer Schüssel vermengen. Am besten mit den Händen arbeiten, um die Marzipanmasse gleichmäßig zu verkneten. Anschließend die Pistazien-Mandel-Mischung (ohne die 4 Esslöffel) hinzufügen und weiter kneten. Der fertige Teig ist klebrig. Diesen zwischen zwei Blättern Backpapier etwa 1 cm dick ausrollen.
6. Glasur zubereiten:
Das zweite Eiweiß mit gesiebtem Puderzucker (150 g) zu einer dicken Masse aufschlagen. Es ist wichtig, den Puderzucker vorher zu sieben, damit die Glasur glatt bleibt. Falls die Glasur zu fest ist, ein paar Tropfen Zitronensaft oder Wasser hinzufügen. Sie sollte jedoch relativ fest bleiben.
7. Sterne ausstechen:
Die obere Lage Backpapier entfernen und 2/3 der Glasur mit einem Messer gleichmäßig auf den ausgerollten Teig streichen. Sterne oder andere Formen mit einem in kaltes Wasser getauchten Ausstecher ausstechen. Das Wasser sorgt dafür, dass sich der Teig leichter aus der Form löst. Die ausgestochenen Sterne auf das vorbereitete Backblech legen.
8. Backen:
Die Sterne auf der zweiten Schiene von unten für 6–8 Minuten backen. Wichtig: Das Eiweiß sollte weiß bleiben, daher die Plätzchen im Auge behalten! Nach dem Backen auf dem Backpapier auskühlen lassen und vorsichtig lösen.
9. Trocknen und Verzieren:
Wer weichere Plätzchen bevorzugt, lässt die Sterne über Nacht bei Zimmertemperatur trocknen. Optional können die Sterne mit der restlichen Glasur oder etwas aufgelöstem Puderzucker bestrichen und mit gehackten Pistazien dekoriert werden.
10. Teigreste verwerten:
Die Teigreste mit den beiseitegelegten 4 Esslöffeln Pistazien-Mandeln verkneten, erneut ausrollen und ausstechen. Mit der restlichen Glasur bestreichen und wie oben beschrieben backen.
11. Aufbewahrung:
Die Pistazien-Sterne in einer luftdichten Dose lagern. Dort entfalten sie ihr Aroma weiter. Übrig gebliebene Eigelbe können für andere Rezepte wie Vanillekipferl verwendet werden.
Diese Pistazien-Sterne sind nicht nur lecker, sondern auch ein hübsches Mitbringsel in der Weihnachtszeit. Probiere sie aus und lass dich vom feinen Geschmack verzaubern!