Geschenke schön verpacken
Fischgrätenfalten!
Weihnachten steht vor der Tür! Nachdem endlich alle Geschenke gefunden sind, fehlt nur noch eine schöne Verpackung. Um den Liebsten zu zeigen, dass man sich besonders Mühe und Gedanken gemacht hat, gibt es viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten dafür. Hier zeigen wir euch das Fischgrät-Falten, um eurem Präsent den letzten Schliff zu
verleihen. Ihr werdet sehen, es ist ganz einfach nachzumachen, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat.
Eine schöne Verpackung steigert erst so richtig die Vorfreude auf das Auspacken des Geschenkes. Wer braucht schon buntes Papier, viele Schleifen und Bänder, wenn man mit der richtigen Falttechnik ein Geschenk ebenso besonderes einpacken kann? Die Fischgrät-Faltung ist ein dezenter, aber sehr wirkungsvoller Schmuck für kleine bis mittelgroße Geschenk-Päckchen. Besonders gut lassen sich flache Päckchen mit den Fischgrätfalten verpacken.
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass für die Fischgräten-Faltung deutlich mehr Geschenkpapier benötigt wird, als mit der klassischen Variante. Dem ist gar nicht so. Wir geben zu, ein wenig mehr braucht es schon, aber nicht sehr viel.
Was ihr dazu braucht:
Geschenkpapier
Schere
Doppelseitiges Klebeband
Ggf. Dekoration
So wird’s gemacht:
1.Paket messen
Beim Zuschnitt des Papiers muss auf das im ersten Bild gezeigte Verhältnis geachtet werden. Ideal ist für die Geschenkpapier-Höhe: 2-mal die Länge des Geschenkes plus 2-mal die Dicke. Und für die Geschenkpapier-Breite: 3-mal die Breite des Geschenkes. Kleine Ungenauigkeiten im Zuschnitt sind nicht der Rede wert, man kann sie später gut wegarbeiten.
Für die Startposition ist das Päckchen mittig auf dem Geschenkpapier platziert. Die obere Kante des Päckchens ist um seine Dicke vom oberen Rand des Geschenkpapiers nach unten versetzt.
2. Papier umschlagen
Dann den Rest des Papierbogens von unten um das Geschenk schlagen.
Achtet beim Falten immer auf eine scharfe Kantenfaltung. Damit fallen die folgenden Faltungen leichter. Das Prinzip ist ähnlich eines französischen Haarzopfes.
3. Dreiecke rechts formen
Die rechte Kante des Bogens seitlich so an die Längsseite des Geschenkes drücken, dass zwei übereinanderliegende Dreiecke entstehen.
4. Dreiecke links formen
Den Vorgang auf der rechten Seite wiederholen, Falze feststreichen.
5. Obere Dreiecke klappen
Die beiden oberen Dreiecke nach innen über das Geschenk klappen.
6. Fixieren
Übereinanderlegen und mit einem Finger fixieren.
7. Untere Dreiecke klappen
Jetzt die beiden unteren Dreiecke nach oben um das Geschenk klappen. Die Falze feststreichen und die dreieckigen Laschen innen mit doppelseitigem Klebeband fixieren und das Päckchen oben wie bei der klassischen Falttechnik für Geschenke verschließen.
8. Fertig!
Wer mag, kann das Ganze noch mit
kleinen Geschenkanhängern oder Tannen-
grün verzieren. So wird schon die
Geschenkverpackung zum echten
Hingucker.
Viel Erfolg beim Nachmachen!
Wünscht das MÜ12 Verlags Team